Die folgenden Beispiele geben einen Einblick in unsere Projekte:

Wetteraukreis – Corporate Design Überarbeitung / Redesign

Zielsetzung und Grundlage unseres Auftrags war die Neukonzipierung, Planung und sukzessive Umstellung vom alten auf ein neues Corporate Design.


Die Erarbeitung/Überarbeitung des „Gesichts“, das zum Wetteraukreis und der gewünschten Botschaft passt, nach innen und außen einheitlich wirkt und sich wie ein roter Faden durch die Fachbereiche durchzieht sowie selbständig und medienübergreifend angewendet werden kann.

Das Corporate Design ist ein wesentliches Element, um den Wetteraukreis angemessen und unverwechselbar zu präsentieren. Der Wetteraukreis ist die „Dachmarke“ für verschiedene Fachbereiche und diverse Projekte. Um dem Wunsch und der Notwendigkeit der differenzierten Darstellung unterschiedlicher Bereiche gerecht zu werden, musste das übergreifende Design gleichzeitig Spielraum für die Individualität einzelner Teilbereiche bieten.

Die Umsetzung haben wir in einzelnen Phasen realisiert. Zunächst galt es die Wirkung des bestehenden Corporate Designs zu analysieren. Dies beinhaltete die Überprüfung und Bewertung des Anforderungskatalogs aus konzeptioneller und gestalterischer Sicht.

 

Darauf folgte die Konzeption/Entwicklung des Redesigns. Botschaft und Claim wurden im gemeinsamen Workshop mit den Fachbereichsleitern und Vertretern der einzelnen Verwaltungsbereiche erarbeitet. Auf weitere Beratungen im Projektgespräch folgte die Formulierung der gewünschten Botschaft und Definition des neuen Claims.

Die Umsetzung des Corporate Designs wurde von uns im CD Manual definiert und anhand von Beispielen konkretisiert.


Schlussendlich gab es einen ausführlichen Anwendungs-Workshop, in dem den Mitarbeitern in den Fachbereichen das Corporate Design vorgestellt und die Umsetzung erläutert wurde.


Wetteraukreis
gold. richtig.

Die „Goldene Wetterau“ – ein feststehender Begriff, der über Generationen Bestand hat und auch heute noch für jeden Einwohner und Besucher des Landkreises direkt und einfach nachempfunden werden kann.


Ein Landkreis mit Tradition, der zum Leben, Arbeiten und Erkunden ideale Bedingungen bereit hält. Eine serviceorientierte Dienstleistungs-Verwaltung, die genau das widerspiegelt. gold. richtig.


Wetteraukreis – Umsetzung des neuen Corporate Designs / CD Manual

Das Gestaltungshandbuch für den Wetteraukreis ist als „Styleguide“ angelegt und  zeigt das neue Corporate Design. Das CD soll ein einheitliches Erscheinungsbild der Kommunikationsmittel für die Verwaltung und ihre Fachbereiche festlegen und dadurch den Wiedererkennungswert erhöhen und die positive Außenwirkung der „Marke“ Wetteraukreis stärken.


Prägende Merkmale des Corporate Designs sind das Logo mit Claim, die Hausschrift sowie definierte Gestaltungselemente und Freiflächen.
Im Corporate Design Manual haben wir den Umgang, die Platzierung und Größenverhältnisse für Designelemente erläutert.


Claim, Logo, Corporate Colors (Hausfarben), Corporate Font (Hausschrift), Textgrößen und -Abstände für verschiedene Formate, Zeilenabstände uns Spationierung wurden von uns definiert.

Für die professionelle Gestaltung von Drucksachen haben wir Gestaltungsvorgaben für grafische Zusatzelemente, Störer, für die Verwendung von Hintergründen, die Anwendung von Gestaltungsrastern etc. ausgearbeitet.

Zur Umsetzung des neuen Corporate Designs für den Wetteraukreis haben wir für die Verwaltung Anwendungsvorgaben entwickelt. Hierfür haben wir Beispiele für die Ausarbeitung und Umsetzung des Corporate Designs auf einzelne Kommunikations-, Image- und Eventmedien entworfen. Im Corporate Design Manual wurden diese den Mitarbeitern der einzelnen Fachbereiche zur Verfügung gestellt.

Das Gestaltungs-Handbuch zeigt beispielhafte Gestaltungen für verschiedenste Formate wie Broschüren, Plakate, Flyer, Roll Ups, Power Point und Visitenkarten.


Wetteraukreis – Entwicklung einer authentischen Arbeitgebermarke

Für den Fachbereich Personalgewinnung und -betreuung waren wir mit der Konzeption und Entwicklung eines Basis-Aufbaus zur Etablierung einer authentischen Arbeitgebermarke beauftragt.

Allem voran galt es einen griffigen und glaubwürdigen Fachbereichs-Claim zu entwickeln.

Dem folgte eine übergreifende Kampagnen-Idee (inhaltlich, grafisch, serientauglich) zur Umsetzung auf verschiedensten Medien.

Mit dem Ziel „Mitarbeiter einstellen und behalten“ haben wir die Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeber, die Bedürfnisse der (potenziellen) Mitarbeiter und Bindungsfaktoren unter die Lupe genommen. Die Zielgruppen wurden von uns analysiert und definiert und Differnzierungsmerkmale sowie Besonderheiten des Wetteraukreis als Arbeitgeber herausgestellt.

Das Ergebnis ist die Botschaft für die (potenziellen) Mitarbeiter der Kreisverwaltung, die als Basis für die Personalkampagne genutzt wurde:


Der Wetteraukreis ist als Arbeitgeber

„gold. richtig.“ weil:
 Egal, ob jung oder alt, Berufseinsteiger, Student oder Führungspersonal – (potenzielle) Mitarbeiter haben vielfältige Möglichkeiten und werden in ihrer jeweiligen Lebensphase 
optimal abgeholt.

Mit dem Ziel des visuelles Transfers der Grundidee, haben wir als Agentur auch eine Empfehlung zur Bildsprache geleistet.

Die Empfehlung dient dem Zweck Bilder zu generieren, die dem gewünschten Image und der Außenwirkung des Wetteraukreises entsprechen und sich später harmonisch in das Gesamtbild des Corporate Designs sowie der gewünschten Aussage des Fachbereiches Personalgewinnung und -betreuung einfügen.

Die konzeptionelle Ausarbeitung enthält Angaben zum grundsätzlichen Stil der Bilder, zur Aufnahme von Portraits, zum „Look“, der Schärfe, der Perspektive, dem Bildaufbau, zur Lichtstimmung und Farbwelt.


Im Anschluss wurden in einem mehrtägigen Personal-Shooting Motive für die Personal-Kampagne fotografiert, die in der Konzeption und Gestaltung von Werbemitteln unmittelbar zum Einsatz kamen.

In Stellenanzeigen, Bannern, Rollups, auf der Messewand, sowie in Flyern haben wir die vorab entwickelte Kampagnen-Idee für den Wetteraukreis umgesetzt.


Stadt Friedberg – Gestaltung der Verschwisterungsurkunde

Repräsentative Drucksachen erfordern außergewöhnliche Techniken: in der Gestaltung, bei der Typografie und auch in der Produktion.

 

Die Verschwisterungsurkunde für die Städte Friedberg (Hessen) und Entroncanmento (Portugal) wurde in zwei Spachversionen gesetzt.

 

Der feierliche Charakter des Ereignisses stand im Vordergrund des Entwurfs.

Als Veredelungstechnik wurde ein Sonderfarbdruck in Gold gewählt. Beim Bedruckstoff handelt es sich um ein ungestrichenes Papier, das sich mit einem Füllfederhalter, mit "dokumentenechter" Tinte zur Beglaubigung, signieren ließ.

 

Die besondere Größe der Urkunde erforderte den Druck auf einem übergroßen Bogenformat im Offset-Verfahren.


Feierliche Unterzeichnung der Urkunden durch Bürgermeister Dirk Antkowiak und seinen Amtskollegen Jorge Faria. (Foto: Corinna Weigelt)
Feierliche Unterzeichnung der Urkunden durch Bürgermeister Dirk Antkowiak und seinen Amtskollegen Jorge Faria. (Foto: Corinna Weigelt)

Gestaltung der Verschwisterungsurkunde für die Städtepartnerschaft zwischen Friedberg (Hessen) und Entroncanmento (Portugal)

Juwelier BURCK – Logodesign

Traditionell, klassisch, edel.

Das neue Logo für Jewelier BURCK in Friedberg kommt aus dem Hause Hollmann Völker.

 

Typografisch ist es eine Kombination aus Schmuckschrift und einer Grotesk. Das Symbol ergänzt den Schriftzug und steht exemplarisch für das Sortiment des Juweliers.

Bei der Umsetzung auf die bedruckten Luftballons ist es das Logo im Arragement mit der Schmuckschrift, die gemeinsam auf sich aufmerksam machen.


Logodesign

Werbemittelgestaltung

Barista Automatenservice GmbH – Imagebroschüre

Für Barista Automatenservice haben wir uns um die Erstellung einer Unternehmensbroschüre gekümmert. 

 

Die Broschüre dient der Unternehmenskommunikation und dem Zweck der Neukunden-Akquise. Bild und Text bauen aufeinander auf und Informationen und Services werden dem Kunden in einer modernen und konsequenten Gestaltung näher gebracht.

All Inclusive: Struktur und Konzeption, Textleistung und Gestaltung. So macht Arbeit Spaß! Uns und unserem Kunden.

 


Unternehmensbroschüre / Konzeption, Text, Gestaltung

GOLDEN BROWN Kaffeerösterei – Corporate Design / Markenentwicklung / Produktdesign

Die Golden Brown Kaffeerösterei aus Friedberg haben wir zunächst bei der Überarbeitung des Logos unterstützt.

 

Als absolutes Highlight haben wir uns dem Labeling der Kaffeetüten angenommen: Produktdesign vom Feinsten!

 

All das, übertragen auf das Design des Verkaufsraums und als Eyecatcher auf Werbemitteln für Austellungen, bei Sponsoring-Events und Tastings, zeigt wieder einmal mehr was ein gut durchdachtes Design so leisten kann.

Logoüberarbeitung, Labelgestaltung, individuelle Werbemittelproduktion.

 

 


Produktdesign / Label Gestaltung

Branding und Verkaufsförderung am POS und POI

Individuelle Sportsponsoring Werbemaßnahmen

Hofbäckerei Mörler – Gestaltung / Corporate Design Package

Das auch ein traditioneller Handwerksbetrieb die passenden Werbemaßnahmen zur Unterstützung seines Business benötigt steht außer Frage. Doch authentisch muss die Vermartktung des Handwerks sein. Die Ansprache muß emotional und die Anmutung dem Traditionsunternehmen gerecht werden, ohne dabei altbacken zu wirken.

 

Das modern und traditionell auch in der Gestaltung zusammenspielen ist bei der Hofbäckerei Mörler kein Zufall sondern durch und durch geplant.

 

Flyer, Kundenkarte, Plakat und Brötchentüten wie aus einem Guss – so soll es sein!

 

Logo, Wappen, Bildelemente und Typografie ergänzen sich und erzeugen gemeinsam eine stimmige visuelle Gesamtaussage.


Faltflyer / Plakat

Flyer, Kundenkarte und Brötchentüten Design

E-BIKE FACTORY – CORPORATE DESIGN / MARKEN-ENTWICKLUNG GESAMTPAKET

Für die werbliche Begleitung der Eröffnungsphase
der „e-bike factory“ in Altenstadt haben wir ein  Basispaket an Gestaltungs- und PR-Maßnahmen umgesetzt.

 

Unser Angebot beinhaltete eine Grundgestaltung im Sinne eines einheitlichen Corporate Designs, die
Überarbeitung des Logos, Gestaltung von Geschäftsausstattung und Flyern, die Umsetzung eines Internetauftritts sowie die redaktionelle Ankündigung der Eröffnungsphase über Anzeigenschaltungen im Gesamtgebiet der Wetterau.

Großflächenplakate, Radio- und Kinowerbung wurden angefragt, um den Prozess, regional
ausgerichtet zielführend zu untersützen.

 

Außenschild, Werbefahnen und die Beklebung der Fensterfronten  holen die Kunden schon im Außenbereich visuell ab, bevor sie den Verkaufsraum betreten.

 

Auch die Textleistungen für Flyer, Website, und Plakate stammen aus unserer Feder.

 

Eine groß angelegte Videoproduktion, in Form eines Imagevideos, wurde zur Erreichung der Zielgruppen in den Social Media Kanälen und auf YouTube losgetreten. Ein eigens produzierter Identity-Jingle zur musikalischen Unterlegung rundet den Werbefilm ab.


Bannerwerbung

Gestaltung Großflächenplakate

Flyer Gestaltung und Text

Webdesign und Text

Fensterbeschriftung

Imagevideo Produktion

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Broschürengestaltung, Pressemappe

Die Umsetzung der visual Identity der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH bedarf einer stringenten Einhaltung der Design-Richtlinien.

Pressemappe, Praxisleitfaden, Unternehmensberichte und Imagebroschüre sind gemäß Corporate Design Handbuch umgesetzt.


Broschürengestaltung

FORD KÖGLER GMBH – ONLINEBANNER UND BAUZAUNBANNER GESTALTUNG

Onlinebanner für die Website, Google AdWords Banner oder der klassisch gedruckte Bauzaunbanner im großflächigem Format, plakativ gestaltet.

 

Damit eine Gestaltung für Werbezwecke funktioniert, muss sie in groß und klein gleichermaßen wie on- und offline zum Einsatz kommen können. 

Onlinebanner werden als Websiteheader für Wechselbildplayer oder für die Landing-Page designed.

 

Google AdWords Banner werden als Bildanzeigen in diversen Formaten/Größen zur Verfügung gestellt.

 

Klassiche Banner kommen als Wechselbanner für den Bauzaun oder für die Sportarena als Bandenwerbung in Gebrauch.


Onlinebanner, Google AdWords Banner und Bauzaunbanner Gestaltung

FORD KÖGLER GMBH – CORPORATE DESIGN GESTALTUNG - GRAFIK

Corporate Designs zu entwickeln ist eine unserer Lieblingsaufgaben.

 

Besonders, wenn sie vielfältig zum Einsatz kommen und der Kunde damit arbeitet, zeigt sich schnell, dass sich ein gutes Design im Joballtag bewährt.

Kundenmappen, Keyholder, Türhänger, Einladungskarten und Weihnachtskalender … das ist nur eine kleine Auswahl der Werbemittel, die wir für Ford Kögler gestaltet haben.

 

Desweiteren gibt es gestaltete Tischkalender, Tassen und Zuckertüten im Ford Kögler Design, gelabelte Trinkgläser, bestickte Schürzen, Shirts und vieles mehr.


Corporate Design / Gestaltung Geschäftsausstattung und Werbemittel

Ford Kögler GmbH – Print Anzeigen-Gestaltung

Gestaltung der Print Anzeigen für Gewerbekunden / Nutzfahrzeuge für die Anzeigenschaltung in der Wetterauer Zeitung und im IHK Magazin.

 

 

Die Umsetzung erfolgt wie bei allen Medien gemäß den Corporate Design Richtlinien – die gestalterische Idee kommt aus dem Hause Hollmann Völker.


Anzeigen Design

Stadt Friedberg – Entwicklung des Jubiläums-Logos "800 Jahre Friedberg"

Pressemeldung, März 2016: Stadt mit Tradition, Zukunft und nun auch Jubiläums-Logo / Bürgermeister Michael Keller dankt Werbeagentur „Hollmann Völker“.


„Ein Stadtjubiläum dieser Art braucht ein Logo, ein übergreifendes Signet“, darüber waren sich Bürgermeister Michael Keller sowie Sven Hollmann und Theresa Völker von der Werbeagentur „Hollmann Völker“ im Klaren. Das Budget für die 800-Jahr-Feier der Stadt Friedberg gab jedoch eine professionelle Logoentwicklung nicht her.

Daraufhin entschlossen sich Sven Hollmann und Theresa Völker kurzerhand dies zu übernehmen und ein Logo zu sponsern. Der Bürgermeister, der über dieses Geschenk sehr erfreut war, ließ es sich nicht nehmen, persönlich bei den beiden Kreativen vorbeizuschauen und sich zu bedanken. „Das Logo ist sehr gelungen und sehr ansprechend. Es zeigt, wie sich die Stadt aktuell darstellt, zeigt die Entwicklungspotentiale, aber auch die Historie. Es passt bestens zu unserem Slogan ‚Stadt mit Tradition und Zukunft‘“, sagte Keller. Die Entwicklung des Logos habe einen interessanten Prozess durchlaufen.


„Zuerst haben wir uns der stadtprägenden Sehenswürdigkeiten bedient und diese skizziert. Am Ende sollte der Adolfsturm als bekanntestes Wahrzeichen der Stadt bestehen bleiben“, erklärte Völker. „Dann ging es weiter – mit dem neuen Elvis-Presley-Platz, mit den Wasserspielen und den eckigen Platanen. Natürlich musste auch die sich stark weiterentwickelnde Technische Hochschule Mittelhessen ihren Platz finden“, ergänzte Hollmann. „Das Logo sollte einen Wiedererkennungswert liefern und die Identität der Stadt Friedberg aufzeigen. Die stilistische Verbindung zwischen „alt“ und „neu“ war die große Herausforderung. Auf einen Blick sollte klar sein - das ist Friedberg“, sagte Völker weiter. Auf keinen Fall wollten der Grafikdesigner, die Kommunikationswirtin und der Bürgermeister ein schwarz-weißes Logo. „Friedberg ist bunt und facettenreich – das wollten wir auch zeigen“, sagte Hollmann und der Bürgermeister ergänzte mit einem Schmunzeln: „Elvis durfte selbstverständlich auch nicht fehlen“. Das Ergebnis sei modern, dynamisch und eigne sich prima für die visuelle Darstellung des heutigen Friedbergs – ein Teil von Friedberg möchten auch „Hollmann Völker“ sein. Bewusst haben sie ihr Büro für Gestaltung und Marketingkommunikation im Zentrum der Stadt, in der Bismarckstraße 3, eingerichtet.

 

Mit regionalem Schwerpunkt im Raum Frankfurt, Gießen, Friedberg, Bad Nauheim betreuen sie ihre Kunden nicht nur projektbezogen, sondern meist langfristig und nachhaltig bei der Positionierung und Werbung für Produkte, Marken und Unternehmen. „Hollmann Völker“ arbeiten nicht nur für, sondern auch mit ihren Kunden und suchen stets Lösungen die nicht nur ästhetisch sind sondern auch im tagtäglichen Gebrauch funktionieren. Das neue Logo wird sich nun wie ein roter Faden durch die vielfältigen Veranstaltungsformate im Jubiläumsjahr ziehen. Bei Interesse kann die Nutzung auch bei der Stadtverwaltung Friedberg angefragt werden. „Das Jubiläums-Logo wird nicht das letzte städtische Projekt sein, für das wir uns in Friedberg engagieren werden“, waren sich Hollmann und Völker einig.

Logoentwicklung

Trendfuxx24 – Gestaltung Shop Icons und Online-Newsletter Design

Entwicklung von Online-Shop-Icons zur Aufmerksamkeitssteigerung und Aktivierung von Klicks und Umsatz.

 

Ebenso prominent wie die Handlungsaufforderung kommt der Fuchs aus dem Trendfuxx24 Logo zur Geltung: Das Corporate Design findet sich symbolisch und farblich in den frechen "Störern" wieder. Neben dem Design wurde auch das Wording der Buttons von Hollmann Völker für die  Online-Kampagnen definiert. Die Icons kommen im Online-Shop wie auch in den E-Mail Newslettern zum Einsatz.

Bei der Newsletter Gestaltung geht es nicht nur um die Information der Leser über neue Produkte, Hersteller oder Aktionen, sondern ganz klar um die Umsatzsteigerung im Online-Shop.

 

Neben den reinen Produktbildern emotionalisieren Imagemotive und auch der Fuchs-Button die Newsletter-Empfänger und regen zum Kauf an.


Gestaltung Aktions-Icons

Newsletter Design

Faktor 10 – Institut für nachhaltiges Wirtschaften gGmbH – Text und Gestaltung der Unternehmensbroschüre

Für die Entwicklung einer Unternehmensbroschüre für das unabhängige Forschungsinstitut für Ressourcen­effizienz und nachhaltiges Wirtschaften hat sich Hollmann Völker der Konzeption und Strukturierung der Inhalte, der Erstellung der Texte und der kreativen Gestaltung des 8-Seiters angenommen. Eine besondere Herausforderung stellte sicherlich  der wissenschaftliche Kontext dar, in dem sich das Institut bewegt.

 

 

Fachtexte wurden auf das Wesentliche zusammengefasst, in zielgruppengerechte Textpassagen übersetzt und durch Headlines und Subheadlines strukturiert.  So wurden das Institut und dessen Leitbild vorgestellt, die Forschungsschwerpunkte erläutert und der Forschungsansatz und die Arbeitsweise erklärt.


Zudem wurde auf die Vernetzung mit renommierten Forschungseinrichtungen und Organisationen hingewisen, um das Umfeld in dem sich das Institut bewegt, aufzuzeigen. Durch die Nennung des Online-Blogs www.nachhaltigkeit.de sollen die Empfänger der Broschüre zur Interaktion mit den Wissenschaftlern und Forschern aktiviert werden. Die üblichen Kontaktdaten wurden durch die Social-Media-Links zu facebook und Xing ergänzt.

 

Die Gestaltung visualisiert die Zukunftsfähigkeit des Instiuts und die Dynamik der gesamten Branche. Die für die Broschüre erarbeitete grafische Idee wurde zudem als fester Bestandteil des Corporate Designs in sämtlichen Folgemedien wieder aufgegriffen.

Imagebroschüre / Gestaltung, Konzeption und Textleistung

Trifolium Beratungsgesellschaft mbH – Text und Gestaltung der Unternehmensbroschüre

Die Aufgabe: Eine maßgeschneiderte Unternehmensbroschüre als Erstkontaktmedium und als Instrument zur Vertiefung bestehender Geschäftsbeziehungen. Die Lösung: Konzeption, Kreation, Broschürentext und Realisation – alles aus einer erfahrenen Hand. Inhaltlich bedeutete dies die gemeinsame Ausarbeitung des Konzeptes und der Struktur, über die zielgruppengerechte Ansprache bis hin zur Erstellung der Broschürentexte.

Visuell beinhaltete unsere Arbeit die kreative Idee, die Optimierung und Umsetzung des Corporate Designs, die Einbettung von bereits bestehendem Bildmaterial bis hin zum tatsächlichem Broschüredesign. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Umsetzung der Broschüre war die Papierqualität – die Beschaffenheit, die haptische Wahrnehmung und vor allem die Nachhaltigkeit waren ausschlaggebend für die Auswahl der Papiersorte.


Imagebroschüre / Gestaltung, Konzeption und Textleistung

Lederwaren STECK – Online-Newsletter Design

Eine regelrechte Online-Newsletter-Serie publiziert Hollmann Völker für Lederwaren STECK in Friedberg.

 

Je nach Thema übernehmen wir zusätzlich zur Getaltung und Umsetzung die Textarbeit und auch die Fotografie.

 

Der Newsletter wird als E-Mail Newsletter versendet und findet zusätzlich im Newsbereich auf der Website des Kunden, bei google+ und auf den regionelen Portalseiten von Friedberg hat’s seinen Platz.

Die Themen sollen die Empfänger vor allem darüber informieren, was es gerade im Ladengeschäft auf der Kaiserstraße an neuem Sortiment oder an interessanten Aktionen gibt und so übernimmt der Newsletter gleichzeitig die Funktion eines zusätzlichen "Online-Schaufensters".


Newsletter Design

Lederwaren STECK – Webdesign

Konzeption und Gestaltung des neuen Internetauftrittes von Lederwaren STECK in Friedberg.

 

Große Produktbilder  im Wechselbild-Modus sollen auf das Sortiment des Fachgeschäftes aufmerksam machen. Mit regelmäßigen Online-News informiert das Lederwaren Geschäft die Nutzer schon auf der Stratseite – auf eine sehr persönliche Art und Weise – über Aktionen und neu eingetroffene Ware.

Ebenso individuell und vor allem freundlich wird das gesamte Ladengeschäft vorgestellt: die Historie, die Mitarbeiter, das Sortiment und die Marken, die Leitungen und der Reparaturservice … und der besondere Anspruch immer etwas mehr zu bieten als die Anderen.


Webdesign

Ford Kögler GmbH – Außenwerbung, Fotografie

Gestaltung der Außenwerbemedien des Friedberger Autohauses und des Gebrauchtwagenzentrums: Fahnen, Beschilderung, Beschriftungen und Wegleitsysteme leuchten bei der  Ortseinfahrt nach Friedberg schon aus der Ferne in "Kögler-Blau".

Um das Autohaus im Internet in seiner vollen Größe abzubilden und auch wegen des stetigen Wachstums und der wechselnden Ausstellung des Autohändlers werden in regelmäßigen Abständen die Außenaufnahmen aktualisiert.


Außenwerbung

GedankenGut, Magazin für Zukunftsfähigkeit – Corporate Design, Logo, Visitenkarten, Briefpapier, Akquisitions-Broschüre, Internetauftritt

Überregional:

Das allumfassende Starter-Paket hat Hollmann / Völker für das neu erscheinende Magazin GedankenGut entwickelt und umgesetzt.

 

Die Herausgeber wollen, verbunden durch Netzwerke zukunftsorientierter Menschen und Plattformen, ein Magazin publizieren, in dem es primär um Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit von und für Wirtschaft, Umwelt und Menschen geht.


Das insgesamt modern anmutenden Logo und Corporate Design zeigen in ihren Elementen immer wieder Hinweise auf klassische Stilmittel. So wird hier gestalterisch die Brücke zwischen fundierter, bodenständiger Berichterstattung und neuen, zukunftsweisenden Gedanken geschlagen. Das neue CD wird spielerisch durch die Kombination mit Bleistiftzeichnungen und Illustrationen auf Visitenkarten, Briefpapier, die Akquisitions-Broschüre, und den Internetauftritt übertragen. Die Zeichnungen von Barbara Brinkmann sorgen für das richtige Maß an Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit, das die Herausgabe eines solchen Mediums fordert.

 

Bei der Gestaltung des Internetauftrittes wurden durch die Verwendung von Wörtern in der Hausfarbe „Orange“ nicht nur gestalterisch, sondern auch inhaltlich Akzente gesetzt. Die Umsetzung von einem Flash-Basierten Bilderplayer im Header-Bereich der Website zeigt einen Einblick in die Haupt-Motivik des Magazins und lässt sich so wie auch der Rest der Bilder und Texte komplett über ein Content-Management-System in Eigenregie verwalten.

 

Zu Akquisition von Sponsoren wurden die Mediadaten im Stil der später folgenden Heftausgaben angelegt. Für die Akquisitionsbroschüre wurde bereits das Grundlayout für das Printmedium entwickelt. Das Magazin GedankenGut erscheint 1x pro Jahr für eine Region. Die erste Ausgabe ist für das Schwerpunktthema Mainz/Rheinhessen in einer Gesamtauflage von 80.000 Exemplaren geplant. www.magazin-gedankengut.de

 

 

typ-n – Produkte für den gehobenen Einrichtungsbedarf und andere Lebensbereiche

 typ-n Produkte sind langlebige, ästhetische Einrichtungsgegenstände.

 

typ-n freut sich, nun endlich mit einer kleinen und feinen Kollektion an Möbelstücken den Markteintritt zu wagen und stellt die drei ersten Produkte, ein mobiles Klappregal, einen rollbaren Containerschrank aus Mineralwerkstoff und ein Weinregal aus Edelstahl, vom 16. - 22. 01. 2012 auf der Designersfair 2012 in Köln aus.


Im Kern geht es für typ-n bei der Entwicklung der Produkte um das Eingehen auf die Bedürfnisse und Lebensstile einer sich wandelnden Gesellschaft. Um Lösungen für die tagtägliche feste und flexible Nutzung. So auch, bei den erstlancierten Produkten, Tri, Pure und Grand Cru, mit denen sich ganz selbstverständlich der Wohn-, der Arbeitsbereich oder andere Räumlichkeiten bestücken lassen.

 

Die Macherin hinter all dem ist Theresa Völker – tatkräftig unterstützt durch die denkenden Köpfe von Sven Hollmann, Brigitte Klement und Rainer Franke – die vor allem an Entwurf und Entwicklung der typ-n Produkte maßgeblich beteiligt sind.

 

Und so kommen das visuelle Erscheinungsbild, Corporate Design, Grafik und auch die Fotografie, selbstverständlich aus dem Hause Hollmann / Völker.

 

Weitere Informationen sind auf www.typ-n.de zu finden oder werden auf Anfrage über produkte@typ-n.de zur Verfügung gestellt.

 

Mehr Informationen zum Weinregal Grand Cru finden Sie unter www.weinregal-grand-cru.de.

 

 

Das Weinregal Grand Cru eignet sich durch sein optimales Zusammenspiel aus Funktion und Design für den Privatgebrauch aber auch für den Einsatz in Restaurants, Hotels und im Weinhandel.
Das Weinregal Grand Cru eignet sich durch sein optimales Zusammenspiel aus Funktion und Design für den Privatgebrauch aber auch für den Einsatz in Restaurants, Hotels und im Weinhandel.
Das Weinregal Grand Cru überzeugt durch hochwertiges Design und beste Verarbeitung. Die Umsetzung aus Edelstahl spricht für Qualität und garantiert Langlebigkeit.
Das Weinregal Grand Cru überzeugt durch hochwertiges Design und beste Verarbeitung. Die Umsetzung aus Edelstahl spricht für Qualität und garantiert Langlebigkeit.
Das Design-Weinregal Grand Cru gibt es in verschiedenen Höhen. je nach Bedarf ist es flexibel erweiterbar.
Grand Cru gibt es in verschiedenen Höhen. Je nach Bedarf ist es flexibel erweiterbar.

 

 

Designweinregal, Klappregal und Containerschrank von typ-n –  produziert in ausgewählten heimischen Handwerksbetrieben. Funktionales Design – "made in Germany".
Designweinregal, Klappregal und Containerschrank von typ-n – produziert in ausgewählten heimischen Handwerksbetrieben. Funktionales Design – "made in Germany".

Autohaus Kögler – Logoüberarbeitung

 

Raum Friedberg, regional:

„Frischen Wind wehen lassen ohne die Vertrautheit zu verlieren“, so definierte das Autohaus Kögler die Anforderungen, die die Überarbeitung der alteingesessenen Wetterauer Marke betrafen.

 

Das Logo als Zeichen ist Blickfang und Fingerabdruck eines Unternehmens zugleich. Bei der Entwicklung des Corporate Designs geht es um die Gewinnung eines unverwechselbaren Profils am Markt. So wurden beim Kundentermin nicht nur die hausinternen, sondern auch die Herausforderungen, Chancen und Veränderungen in der Branche in den letzten Jahren besprochen, aus denen schließlich der Wunsch zum Re-Design entstand.

 

Konzeptionell ging es um die Gestaltung eines nachhaltigen, dennoch modernen Entwurfes. Es musste ein Neuansatz gefunden werden, der so gut ist, daß er für eine unabsehbare Zahl von Jahren weitgehend unverändert bleiben kann.

 

Zur Festlegung der grafischen Richtung orientierten wir uns an Schriftzügen die den Vorstellungen des Kunden in Punkto „Dynamik“ und „Moderne“ entsprachen. Diese wurden auf Ihre Wirkung im Marktumfeld, auf die Weckung von Assoziationen bei der Zielgruppe und letztlich auf die Passgenauigkeit zum bisherigen Logo hin überprüft, adaptiert und an das bestehende Design angepasst. Daraus entstand der neue, optimierte Entwurf – die Auffrischung des Corporate Designs im Sinne eines stylischen Recyclings.

 

 

Kögler Autowelt – Corporate Design, Logo-Entwicklung

 

Raum Friedberg, regional:

Für das Projekt des neuen Gebrauchtwagenzentrums hat sich Kögler als geeigneten Agentur-Partner Hollmann / Völker ausgesucht, die schon in der Vergangenheit deren Marketingaktionen und Gestaltungen realisiert haben.

 

Wir haben uns schnell in das neue Aufgabengebiet eingearbeitet. Beim Brand-Design der Kögler Autowelt galt es in erster Linie mit dem Logo als „Gebrauchsgrafik“ künftig viele weitergehende Geschäftsprozesse im gehobenen Gebrauchtwagenmarkt zu realisieren. Passend zu den qualitativ hochwertigen Produkten wurde ein innovatives Design gestaltet, welches visuell die Firmenphilosophie des neuen Gebrauchtwagenzentrums transportiert. In der gestalterischen Arbeit wurde das individuelle „Gesicht“ des Kunden herausgearbeitet. Das neue Corporate Design hebt Sie von den Mitbewerbern ab und erfüllt von Anfang an bestens seine Aufgabe, die Marktposition des Autohauses zu besetzten und dauerhaft zu stärken.

 

 

Autohaus Kögler, Kögler Autowelt – Autohaus Beschilderung

 

Raum Friedberg, regional:

Im Auftrag der Firma Kögler – Autohaus Kögler und Kögler Autowelt – konzipierten, planten und gestalteten wir die sowohl ästhetisch, als auch qualitativ hochwertigen Beschilderungssysteme für den Innen- und Außenbereich.

 

Wesentlich für die harmonische Gesamtwirkung ist die konsequente Weiterführung des kürzlich ebenfalls durch uns überarbeiteten (Autohaus Kögler) bzw. neu entwickelten Corporate Designs (Kögler Autowelt) in der Beschilderung. Dabei spielt die Einbeziehung der Hausschrift sowie die immer gleichbleibende Farbensprache mit ihrer Verwendung von Schwarz, Blau und Silbergrau eine wesentliche Rolle.

 

Beim Einsatz im Showroom und auf der Außenfassade kommen unterschiedliche Beschilderungstypen zur Anwendung, die spezifische Anforderungen erfüllen müssen.

 

Für die effektive Werbung im Verkaufsraum des Autohauses haben die Friedberger Folienbeschrifter Aqasio die fachmännische Produktion und Montage der großformatigen Schilder übernommen. Für die signalgebende Außenbeschilderung wurde das Offenbacher Unternehmen LoGo! Werbetechnik Tschasche schon frühzeitig in die Planungsphase mit einbezogen. Die Elemente der Außenbeschilderung sind vollständig frontseitig leuchtend, um das Markendesign auch in den Abendstunden deutlich zu machen. Dies soll auch eine Werbefunktion für Vorbeifahrende erfüllen. Der 4,5 Meter lange Schriftzug mit 3-D Profilbuchstaben und Flagge wird durch eine pulverbeschichtete Unter- / Haltekonstruktion aus Aluminium getragen. Zargen und Ansichtsflächen bestehen aus Acrylglas das Flaggen-Muster mit Farbverlauf wurde durch Verwendung einer Hochleistungsklebefolie aufgebracht, die Ausleuchtung erfolgt mittels LED Technik.

 

 

Werbeagentur in Friedberg: Jetzt als "Hollmann / Völker" unter neuem Label aufgestellt

Werbeagentur in Friedberg: Jetzt als "Hollmann / Völker" unter neuem Label aufgestellt
Das Basisteam der Werbeagentur in Friedberg: Theresa Völker und Sven Hollmann.

Einst als „Komponente“ bekannt, so ist jetzt die Werbeagentur in Friedberg als „Hollmann / Völker“ unter neuem Label aufgestellt und ab sofort mit neuer Website am Start.

 

Auf das aktuelle Portfolio kann man seit kurzer Zeit unter www.hollmann-voelker.de weltweit zugreifen. Auf der neuen Website befindet sich neben Arbeitsproben, Leistungsbeschreibungen, aktuellsten News und Referenzen auch die Aufstellung des Basisteams.

 

 

Nach wir vor an der Front:

Der Grafikdesigner und Fotograf Sven Hollmann und die Kommunikationswirtin Theresa Völker.

 

 

Die Konsequenz daraus:

- Frische Kreativleistungen und medienübergreifende Kommunikationslösungen

- Gestützt durch marketingspezifisches Wissen, strategisches Vorgehen und konzeptionelles Denken

- Ergänzt durch Profis in Sachen technischer Realisierung, Programmierung, Produktion und Postproduktion

- Motiviert durch ein eingespieltes Team, erfolgreich durchgeführte Projekte und langfristige Kundenbeziehungen

 

 

Die Idee dahinter:

Durch Emotion, Sachlichkeit und Kreativität die Funktion, den Nutzen und Zweck von Unternehmen und Produkten kommunizieren. Durch integrierte Kommunikationslösungen generieren wir Nachhaltigkeit. Wir verbinden ästhetische und praktische Ansprüche miteinander – schaffen Images und verleihen Identität.

 

 

Wir bieten:

- ...Marketingkommunikation, Grafikdesign und Fotografie

- ...Beratung, Planung, Maßnahmenentwicklung und Corporate Designs

- ...mediale Umsetzung für Print-, Internet-, Film- und Messeprojekte

 

Mehr davon erfährt man beim durchstöbern der Website unter www.hollmann-voelker.de

 

 

Wir freuen uns auf alles was neu kommt: Viele Besucher, interessante Kontakte, Anregungen und Anfragen.

 

Sven Hollmann und Theresa Völker

 

 

Werbeagentur Friedberg Hessen  / Bad Nauheim / Gießen – Marketingkommunikation und Werbung

 Beratung, Konzeption, Text, Pressearbeit, Grafikdesign, Fotografie

Umsetzung für Print, Webdesign, Film, Messeprojekte

Hollmann Völker

Bismarckstraße 3 · 61169 Friedberg (Hessen) · Tel. 06031 - 686 52 07
 · info@hollmann-voelker.de